 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
VERANSTALTUNGEN 2019
Hier finden Abendvorträge/Seminare/Workshops und Wanderungen mit Hund einen eigenen Platz
|
|
|
ABENDVORTÄGE/SEMINARE/WORKSHOPS |
|
|
Veranstaltungen, die von mir organisiert werden, verbindliche Anmeldungen an info@derrotehund.de
Veranstaltungen, die von anderen Veranstaltern angeboten werden, Anmeldung über verlinkte Homepages
|
|
|
• Welpe zu Hause - Abendvortrag
Wie wird aus einem Fremdling ein Süßling?
Ein Welpe zu Hause, was ist wichtig? oder
Hilfe, ein Außerirdischer zieht ein"
Multitasking könnenwir alle irgendwie manchmal meistens
solange ... bis ... ein Welpe ins Haus kommt :-)
Kaum sitzt der süße Vierbeiner vor seinen Menschen öffnen
sich deren Herzen und Augen während sich gleichzeitig die
Ohren fest verschließen und Vernunft zum Fremdwort wird.
Wie verzaubert stehen wir vor den kleinen Poltergeistern und
lächelnverzückt, wenn sie ausgelassen sausen, juchzen oder
sich mit uns rangelnd ihren Tag gestalten. So soll es immer
bleiben ...
BITTE. So süß, so witzig, so ... ach alles :-) Die Restvernunft
treibt dann viele Hundebesitzer in die Hundeschule. Irgendwie
soll er ja später!!! brav und erzogen sein.
Wann beginnt man denn dann mit dieser Erziehung? Sicher ein
wenig später, oder? Diesen herzerweichenden Blicken kann man
einfach nichts abschlagen. Und wer nichts versteht und nichts
kann, der darf doch alles ausprobieren bis er merkt wie es richtig
ist. Oder nicht?
Diese Freude will ich nicht bremsen, biete aber Lenkkraft-
verstärkung (Servo) für die Weiterfahrt an. Bestimmen die
Rennsemmeln auch weiterhin das Tempo, die Richtung und das
Fahrziel könnte es sein, dass die Reise nicht in Bullerbü endet.
Wer Lust auf Informationen (wohlwollend) hat und im Anschluss
seine dringlichsten Fragen (wir wollen alle vor Mitternacht
ins Bett ;-)) loswerden möchte, ist sowas von willkommen.
Infos ca. 1,5 Stunden, dann noch eine maximal 1stündige
Fragerunde.
Ort: |
Weiterstadt |
Termin: |
Donnerstag, 07. März 2019, 19:00 Uhr
|
Kosten: |
€ 20,00 |
Anmeldung und weitere Fragen bitte per e-mail an
info@derrotehund.de.
|
|
Kleine Helden auf dem Weg ins Herz

(c): Stefan Holtzem
|
|
|
• Abendvortragsreihe "Unplugged"
Samstags, 19:00 Uhr - NEUE TERMINE Februar 2019
Wissen zum Thema Hund: Kommunikation und Verhalten.
Vier Vortragsabende mit Informationen über Hunde.
Menschen, die sich bemühen zu verstehnen und ihr Bauchgefühl
nicht ignorieren, sind wunderbare Begleiter und haltgebende
Helden im Leben ihrer Hunde. Dazu gebe ich eine kleine Starhilfe
oder herzliche Nachhilfe - passend für alle Fragen.
Vier Abende mit Spaß, Gefühlen und offenen Worten :-).
Keine Fotos, keine Videos - wir 'zeichnen' gemeinsam Bildern
zu folgenden Themen.
- Körpersprache Hund/Hund/Mensch und wieder zurück
- Aggressionsverhalten - verstehen warum, um es zu mögen
- Ängstliches Verhalten - verstehen warum und Sicherheit geben
- Mehrhundehaltung - darf's ein bisschen mehr sein?
Hunde: |
können mitgebracht werden, sofern sie ca. 2 Stunden liegen und zuhören können :-) |
Ort: |
Weiterstadt |
Termin: |
Samstags:
02. Februar - Angst
09. Februar - Körersprache Mensch/Hund/Hund
16. Februar - Mehrhundehaltung |
Zeit: |
19:00-22:00 Uhr (mit kurzer Pause)
|
Kosten: |
€ 25,00 |
Anmeldung per e-mail an info@derrotehund.de
|
|
Warum sich Hunde im Dreck wälzen ...

|
|
|
• Stadtrundgang in Darmstadt - neuer Termin Ostern 2019
Geschichten und Episoden über Darmstadt und seine Bürger
Unterhaltsamer Stadtrundgang - natürlich mit Hund!
Eine Feiertagstour durch Darmstadt.
Wir touren ca. zwei Stunden durch die Stadt - natürlich mit
Hund(en).
Jeder Stopp bedeutet eine Geschichte über Begebenheiten,
Besonderheiten, Berühmtheiten oder auch nur Anekdoten
der Stadt. Lustiges, skurilles, interessantes und nachdenkliches
- ein sicher kurzweiliger Osterausflug :-).
Hunde: |
alle Hunde, die in den Erzählpausen still sein können und einen Stadtrundgang am Feiertag gut aushalten |
Ort: |
Darmstadt |
Termin: |
neuer Termin Ostern 2019 |
Zeit: |
wird noch festgelegt
|
Kosten: |
€ 20,00 Person (Begleitperson €15,00) |
Verbindliche Anmeldung per e-mail an info@derrotehund.de
|
|
Darmstadt und seine Besonderheiten

|
|
|
• Plisch & Plum Woche
5 Tage Urlaub "mit ohne" Hund :-)
Ich helfe den Plisch & Plum-Hunden der heutigen Zeit, den Platz
im Leben ihrer Besitzer einzunehmen, der Menschen glücklich
macht und Hunde zufrieden sein läßt.
Für die 5 Tage gilt:
Jeder macht, was er will - sofern der Mensch
dabei seine Freude hat. Ich helfe dabei, dem Hund einen, wenn
nötig, neuen Lebensraum-Rahmen zu zimmern. Der darf natürlich
im Anschluss nach Hause mitgenommen werden.
Eine Woche lang Programm für Menschen, die gerne
Urlaub mit Hund machen und trotzdem Zeit für sich haben wollen.
Erziehungseinheiten, Ausflüge, Kultur, Wanderungen im
Rhein-Main-Gebiet. Wir überlegen im Vorfeld gemeinsam,
was es sein soll.
Bei Bedarf wird der Hund betreut und verbringt einen Tag
mit Artgenossen, um dann am Abend wieder mit seinen
Menschen vereint zu sein.
Anmelden können sich alle Menschen, die Lust haben auf
eine Woche voller Ideen mit Trainerhilfe und -begleitung aber
auch Zeit für sich mit oder ohne Hund.
Mitreisende Hunde können so sein, wie sie sind. Erziehungshilfe
gibt es bei Bedarf.
Die Unterbringung kann auch für die Hunde sichergestellt werden,
die mit Artgenossen nicht verträglich sind.
Die Planung wird individuell abgestimmt auf das, was
Hundebesitzer wünschen und das, was machbar ist.
Die Kosten für die Woche beinhalten:
- Planung/Organisation
- Erziehungshilfe
- Begleitung bei Ausflügen/Wanderungen
Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung/Verpflegung von
Menschen und Hund(e), Anreise und Fahrtkosten
Termine ganzjährig nach Absprache
Bei Interesse freue ich mich über eine per e-mail an
info@derrotehund.de.
|
|
Wer will, kann so ...

oder vielleicht so ...

oder gar so :-)
(c): http://zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG
Quelle: Wilhelm Busch: Werke. Hist.-kritische Gesamtausgabe, Bde, I-IV, Band 4, Hamburg 159
|
|
|
• Themenabend: Super Lob oder Superstrafe - alles super?
Treffen sich gut und boese ...
28. September 2019 - Samstagabend nähe Nürnberg
Ich betrachte in meinem Abendvortrag die Facetten der Superlative
in der Hundeerziehung. Wie leicht oder wie schwer ist das Lernen
und Einüben von besonders hochwertigen Belohnungsmustern?
Und wie gewünscht oder verpönt ist es im Gegenzug eine hoch-
wertige Bestraftung zu erdenken und anzuwenden?
Im Vergleich stehen sich gegenüber:
Das Super-Lob:
Viele Möglichkeiten stehen Hundehaltern zur Verfügung, wenn es
darum geht, die Aufmerksamkeit der Hunde mit einem besonderen
Anreiz zu gewinnen oder zu halten. Superpfiff, Superleckerchen oder
Superbelohnungsspiel können in ein- oder zweitägigen Workshops
eingearbeitet bzw. konditioniert werden. Danach kommen Hunde
'bombensicher', mit Freude, so schnell wie nie zuvor oder 100%ig.
Sofern sich Hunde gut und gerne mit Keks & Co. bestechen lassen,
bleiben sie gerne und eng bei ihren Besitzern und stellen eigene,
dem Menschen abgewandte Interessen in die zweite Reihe. Bei der
Einübung dieser Super-Sache wird nicht gekleckert, es wird geklotzt -
Fleischwurst, Käse, Rohfleisch und andere Leckereien stehen in
Konkurrenz, den besten Grund zu liefern, zum Besitzer zu kommen
oder sich erst gar nicht weit davon zu entfernen. Gut? Ja, sehr gut,
wenn das Zusammenleben mit dem Vierbeiner gerne eng an ein
'Restaurant am Gürtel' geknüpft wird.
Die Superstrafe!
Auch im Bereich der Bestrafung haben Hundehalter eine breite
Palette an Restriktionen zur Verfügung, die eine besondere Wirkung
entfalten, um Hunden zu vermitteln, dass ihre Aufmerksamkeit
erwünscht ist und gehalten werden soll. Wieso fehlen hierzu
gesonderte Fortbildungen? Vielleicht, weil sich weder Hundetrainer
noch Hundehalter zu diesen Veranstaltungen anmelden würden, die
nicht selten den offen genannten Handlungsweisen der 'liebevollen
Erziehung' entgegenstehen.
Weitere Infos und Anmeldung HIER
|
|
Veranstalter mit Niveau

|
|
|
• Tagesseminar - Die Geschichte vom Zappelphilipp
Konzentration ... eine verlorene Fähigkeit?
29. September 2019 - Sonntagstagesworkshop nähe Nürnberg
Was es heißt, mit seinen Gedanken bereits weit voraus zu sein und
die Füße kaum schnell genug nachlaufen zu lassen, kennen viele
Hundebesitzer. Nicht unbedingt von sich selbst aber von ihren Hunden.
Immer auf dem Sprung, breitgefächerte Interessensgebiete und
stets gut gelaunt auf dem Weg ins Glück. Dahinter, mit und ohne
Leine, Hundebesitzer und oftmals mit verzweifelten Gesichtern und
Gesten.
Er ist wirklich nett aber wenn ein Hund, ein Schmetterling, ein Jogger,
Fahrradfahrer, ein Blatt oder auch nur ein Windhauch um die Ecke
kommen, ist es vorbei ... mit der Konzentration.
Krank sehen sie nicht aus und in der Regel machen sie einen sehr
zufriedenen Eindruck - die ungeduldigen Hunde. Die Rettung könnte
eine Krankheit sein. Vielleicht eine funktionsgestörte Schilddrüse
oder eine Störung im Gehirn - dann bekommt das nervige Verhalten
einen Namen wie Über- oder Unterfunktion. Mangel oder AD(H)S.
Und danach geht es weiter. Das Verhalten bleibt, die Nerven liegen
immer noch blank aber man kann endlich Mitleid haben und hoffen,
dass ein Medikament oder eine Therapie hilft.
Wie wäre es, ein Hundetrainer greift Ihnen rettend unter die Arme,
erklärt, leitet an und gibt Tipps, den Alltag mit einem Hund ohne
Geduld oder einer Überforderung anzugehen. Ganz ohne Krankheiten
aber mit Empathie, Übungen und helfender Hand?
Dann kommen Sie mit Ihrem Hund gerne zum Tag, der gemacht ist
für Hunde, die Schwierigkeiten haben zur Ruhe zu kommen, Ruhe zu
bewahren und uns Menschen in Ruhe zu lassen.
Theorie und Praxis für alle, die nicht nur verstehen, sondern auch
handeln möchten.
Weitere Infos und Anmeldung HIER
|
|
Veranstalter mit Niveau

|
|
|
WANDERUNGEN MIT HUND
|
|
|
• Tageswanderung - 16. Februar 2019
Die Tour ist in Planung.
Die Details zur Strecke werden bei Anmeldung mitgeteilt und
können mit dem persönlichen 'Fitnessstatus' vor dem Start
abgeglichen werden.
EUR 25,00 (Begleitperson EUR 15,00)
Anmeldungen ab sofort. Weitere Infos folgen
Verbindliche Anmeldung per eMail erforderlich!
• SPECIAL Kurzwanderungen - 01. März 2019
Freitag, 13:30 Uhr
EUR 20,00 (Begleitperson EUR 15,00)
Anmeldungen ab sofort bitte per e-mail.
Für alle Wanderneulinge: Wir wandern und machen weder Hunde-
erziehungseinlagen noch Formationslaufen. Es geht ausschließlich
um das soziale Miteinander von Mensch und Hund!
Denn, der Weg ist das Ziel!
Wie immer nehmen wir auch die 'schwierigen' Hunde mit, die
mit Hunden und/oder Menschen Unverträglichkeiten kultiviert
haben!
Läufige Hündinnen müssen leider zu Hause bleiben.
Wandertaler Tagestour EUR 25,00/Mensch,
Kurztripp EUR 20,00/Mensch, Partner EUR 15,00
(max. 2 Erwachsene pro Familie bezahlen,
Kinder kommen gratis mit)
Verbindliche Anmeldung und weitere Fragen bitte per e-mail an
info@derrotehund.de.
|
|
Rückblicke:
Neujahrswanderung - 1. Januar 2015
Pilzsammelwanderung im Oktober


Juniwanderung im Odenwald
Pausenbild garantiert nicht bearbeitet

Fast schon zu! schön -
die Bergstrasse im Oktober

|
|
|
• Eifel-Wanderung 'Tanz auf dem Vulkan'
Eine feine Tour für 'tierseminar.de'
Wandern in der Mitte Deutschlands
Vier Tage unterwegs in der Eifel. Eine Mittelgebirgslandschaft
mit Kraterseen, Maren, Basaltbrüchen, Schieferstollen und
Sandsteinfelsen, die es sich lohnt zu erwandern und vor allem
mit Hund!
Malerische Städtchen, Schutzgebiete für viele wildlebende Tiere
auf erdgeschichtlich spannendem Boden liegen zu unseren
Füßen und darunter, die seit 10.000 Jahren schlafenden Vulkane.
Bevor sie, wann auch immer, mit gewaltigen Explosionen das
Landschaftsbild erneut verändern, genießen wir in ausgewählten
Touren die wunderschönen landschaftlichen Folgen ihrer früheren
Aktivitäten.
Die Wanderstrecken von bis zu 25 Kilometer sind mit
durchschnittlicher Kondition von Menschen und Hunden gut
zu bewältigen. Dazu sollten Höhenmeter und Wege, die
Trittsicherheit erfordern, das Wanderherz erfreuen. Wir nehmen
uns ausreichend Zeit und machen Pausen - so geht Urlaub!
Auch kulinarisch bietet die Eifel besondere Leckereien.
Aus wenig so viel wie möglich machen, das war das wichtigste
Rezept Eifler Hausfrauen. Hongslatze, Döppekooche und Teertisch
gehören zur traditionellen Küche. Kartoffel, Sauerkraut, Speck
dazu Rotwein und Apfelwein der Region, Mineralwasser aus den
vulkanischen Tiefen der Eifel und Obstbrände, der mit Goldmedaillen
ausgezeichneten Eifler Brennereien erfreuen unsere Gaumen
und Mägen. Wir werden sicher weder Durst noch Hunger leiden!
Wir wohnen mit unseren Hunden in einem Augustinerkloster
mit bewegter Geschichte. Wohlfühlzimmer, Nutzung des
Hotel SPA-Bereiches und reichhaltiges Frühstück lassen uns
ausgeruht und gestärkt 'on Tour' gehen.
Die erfahrene Wanderleiterin und Hundetrainerin freut sich
auch auf alle Hunde, die ihre Besitzer nicht alleine in
Urlaub fahren lassen wollen. Hunde mit Starallüren oder
herrschaftlichen Tendenzen dürfen ebenfalls mitkommen,
werden allerdings in einem Auge-in-Auge-Vorgespräch
mit den Gruppenregeln vertraut gemacht.
Denn es gilt: Es gibt nur eine Königin und die hat
zwei! Beine :-) .
Ort: |
Hillesheim, Eifel |
Termin: |
23.-26. April 2019 |
Voraussetzung: |
gute Kondition mit Lust auf Höhenmeter
Hunde ebenfalls mit Kondition für längere Tagestouren |
Details: |
Anreise: Dienstag (kurze Tour)
Mittwoch/Donnerstag: Tagestouren
Abreise: Freitag (kurze Tour)
3
Übernachtungen |
Preis: |
€ 400/Person (Übernachtung im DZ
inkl. Frühstück und Benutzung des Hotel Spa-Bereichs) mit einem Hund zzgl. Anreise, Verpflegung und Getränke.
EZ-Zuschlag € 120,00
Zzgl. eigene An- und Abreise,
zzgl. Getränke und Verpflegung |
Weitere Infos und Anmeldung HIER
| |
Ein Genuss für alle, die mitkommen!


|
|
|
• Werratal - 05.-11. Mai 2019
Alstadt, "ahle Worscht" und eine bewegte Vergangenheit
Wandern in der Mitte Deutschlands
Das Werratal in Nordhessen liegt im ehemaligen innerdeutschen
Grenzgebiet. 6 Tage wandern wir auf den Spuren deutscher
Geschichte im Schatten des Hohen Meißner, dem Hausberg von
Frau Holle. Die lichten Kalkbuchenwälder und die Magerwiesen
machen die Region zu einem der Orchideen reichsten Gebiete
Deutschlands und bieten zusammen mit den vielen, gut erhaltenen
Fachwerkhäusern und dem Meißner-Kaufunger Wald, einen
passenden Rahmen für Wandertouren mit beeindruckenden
Ausblicken. Jetzt im Mai begleitet uns ein wahres Blütenfest: Gelb
leuchtende Löwenzahnfelder unter blühenden Mandel- und
Apfelbäumen wechseln ab mit einem Meer von Wiesenschaumkraut
– ein Farbrausch für die Sinne!
Die Touren sind für alle Menschen und Hunde mit durchschnittlicher
Kondition und Trittsicherheit geeignet. Die Wanderungen von
10 bis 15 Kilometern enthalten so manche Höhenmeter, belohnen
mit wunderschönen Fernblicken und berühren das
geschichtsträchtige „Grüne Band“, den ehemaligen Grenzstreifen
zwischen Hessen und Thüringen. Die Werra begleitet uns ebenfalls
auf einigen Touren und bietet Badespaß für Hunde und Menschen.
Wir wohnen in einem familiengeführten Altstadtgasthof, dessen
Zimmer alle mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind. Die
frühere Lohgerberei und Brauerei diente später als Gasthof, in
dem die Postkutschen ausgespannt und um die Jahrhundertwende
die ersten Autos betankt wurden. Später befand sich im großen
Saal im 1. Stock ein Kino. Heute freuen sich die Gastleute
ausdrücklich über Wanderer und Hunde. Regionale Leckereien
wie Biokäse, Liköre, Honig, Mohn und Meißner Lammfleisch
können ebenso genossen werden, wie die „ahleWorscht“.
Hunde die grenzwertiges Verhalten an den Tag legen, sind
bei dieser Grenzwanderung ebenfalls willkommen.
Ausgegrenzt wird keiner, eingegrenzt durchaus – zum
Wohle aller Mitreisenden :-)
Ort: |
Eschwege |
Termin: |
05.-11. Mai 2019 |
Voraussetzung: |
gute Kondition mit Lust auf Höhenmeter
Hunde ebenfalls mit Kondition für längere Tagestouren |
Details: |
Anreise: Sonntag (kurze Tour)
Montag-Donnerstag: Tagestouren
Abreise: Freitag (kurze Tour)
5 Übernachtungen |
Preis: |
€ 700/Person (Übernachtung im DZ
inkl. Frühstück) mit einem Hund zzgl. Anreise, Verpflegung und Getränke.
EZ-Zuschlag € 80,00
Zzgl. eigene An- und Abreise,
zzgl. Getränke und Verpflegung |
Weitere Infos und Anmeldung HIER
| |
Natur pur!




|
|
|
• Cornwall - Tour für Königinnen und Könige!
Auf den Spuren von König Artus,
Merlin und Excalibur
Ich bin es, Artus, Sohn des Uther Pendragon, von der Burg Camelot,
König aller Briten, Bezwinger der Sachsen, Herrscher über ganz England
17.-25. Mai 2019
"Was für ein Land! Wir tröpfeln von Bucht zu Bucht und haben
eine vollkommen einsame Landschaft entdeckt - nicht ein einziger
Bungalow - nur Fußspuren von Möven im Sand. Hier und da ein
Schloss, und ein alter Mann, der in seinem Bach fischt, während
das Meer hinter Stechpalmenhainen brandet, und ein Kranz
grüner Hügel."
Virgina Woolf - Cornwall, 14. Mai 1936
8 Tage im Land der Ritter, Edelmänner und Burgen auf 'der Insel' -
Großbritannien.
Die Halbinsel Cornwall, ein Herzogtum, dessen Ländereien samt
den Rechten auf deren Einkommen an den jeweiligen Kronprinzen
vererbt wird, ist seit 1859, der Eröffnung der Eisenbahnbrücke
zwischen Plymouth und Torpoint, Teil Englands.
Die ärmste Region im Vereinigten Königreich ist keltisches Land,
in dem die Gewinnung von Zinn und Kupfer Mitte des
19. Jahrhunderts mehr als 50.000 Männer beschäftigte. Heute
leben die Menschen in Cornwall hauptsächlich vom Tourismus,
dem Dienstleistungsgewerbe und der Landwirtschaft.
Beim Wandern genießen wir das milde Klima des Nordatlantik,
die rauen Küstenabschnitte, feinen Sandstrände und die bestaunen
zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Die Touren von 10-16 Kilometern führen uns zu verschiedenen
Küstenabschnitten mit malerischen Buchten und ins Landesinnere
zum Bodmin Moor oder auf den Gipfel des Rough Tor.
Trittfestigkeit und ein wetterfestes Gemüt von Menschen und
Hunden ist Voraussetzung für einen Urlaub mit viel Kultur,
Geschichte und Naturerlebnissen. Freilebende Schafe, deren
Wohl an erster Stelle steht, bedingen auf Teilstrecken angeleinte
Hunde. Das sollte für unsere Vierbeiner keine unlösbare Aufgabe
sein, um ihren Besitzern ungestörte Urlaubsfreuden zu ermöglichen.
Full English Breakfast, Fish'n'Chips, CornishPasty, Roast mit
Mintsauce und Yorkshire Pudding können, müssen aber nicht den
täglichen Teller füllen. Die englische Küche hat sich gemausert und
bietet uns reichlich Abwechslung für jeden Geschmack.
Gewohnt wird in der Nähe von Torpoint. Golf spielen, Shopping
in Plymouth oder eine Gin-Probe sind ebenso möglich wie die
wanderfreie Zeit mit einer Fahrt nach Lands End oder einen Abend
im Minack Freilichttheater am Meer zu füllen.
Das hundefreundliche Hotel bietet Komfort und schöne Ausblicke
hin zum Meer. Wandertage sollen bitte genau so ausklingen!
Die gemütlichen Zimmer verfügen über ein eigenes Duschbad und
die Gemeinschaftsräume sind Treffpunkt zum Frühstücken oder den
Abenden in netter Runde.
In einem streitbaren Land sind vierbeinige Ritter und
Piraten ebenso auf der Wanderung willkommen wie
Prinzessinnen und Hexen. Die Wanderleiterin „kann
Königin“ und wird dafür Sorge tragen, das sich alle
mitreisenden Zwei- und Vierbeiner wohl fühlen können –
auch wenn es in bestimmten Situationen Befindlichkeiten
geben sollte ...
Ort: |
Torpoint, Cornwall, England |
Termin: |
17.-25. Mai 2019 |
Preis: |
€ 1.100,00 (DZ), € 1.380,00 (EZ)
(inkl. Übernachtung und Frühstück und Hund) |
Verbindliche Anmeldung und weitere Fragen bitte per e-mail an
info@derrotehund.de.
|
|




|
|
|
• Aufregendes langes Eifelwochende für Kriminalisten
Ein besonderes Leckerchen für alle, die Lust haben,
ein außergewöhnliches Wochenende mit Hunden zu verbringen
11.-14. Juni 2019
Am Tag der Anreise drehen wir eine gemeinsame Runde
mit den Hunden, um danach im EscapeRoom zu verschwinden.
Eine Stunde Zeit um clever und smart ;-) Hinweise zu finden,
zu kombinieren und im Team den Mörder zu finden. Erst dann
öffnet sich die Tür wieder zurück in die Freiheit.
Keine Sorge, auch für Menschen, die enge Räume nicht mögen
ist dieser ‚Zimmer-Krimi‘ wunderbar geeignet. Er bietet
genügend Platz, Licht und Luft ;-)
Am nächsten Tag wird gewandert. Ca. 12 Kilometer ohne Stress
mit Einkehr im wunderschönen Cafe und einer eindrucksvollen
Tour durch die Eifel.
Tag 3 steht ganz im Zeichen der Mördersuche. Ermittlungen
und Zeugenbefragungen führen durch das Eifelstädtchen,
die Hunde dürfen überall dabei sein. Zum Einsatz kommen
Schauspieler, Hilfsmittel und Indizien als auch ein
Ermittler-Kit für jeden Teilnehmer. Kein einfacher Fall
aber eine Menge Spaß. Selbstverständlich gibt es eine
Mittagspause und die Hunde können ebenfalls Pausen einlegen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer kurzen
Wandertour reisen wir am Sonntag wieder ab.
Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für das Arrangement
mit der kostenintensiven Mörderjagd finden, kann diese durch
eine kostengünstigere Krimiführung am Samstag (2 Stunden)
ersetzt werden.
Die Kosten der Reise sind an eine Mindestteilnehmerzahl
sowohl für den EscapeRoom als auch für die Mördertour gekoppelt.
Die rechtzeitige verbindliche Anmeldung ist notwendig, damit
das Krimi-Wochenende stattfinden kann.
Wir übernachten im Krimi-Hotel. Jedes Zimmer ist liebevoll mit
vielen Details zu den verschiedensten bekannten Kriminalisten
eingerichtet. Ob James Bond, Derrick oder Alfred Hitchcock das
Mobiliar bestimmen. Man wohnt stilvoll und sehr besonders :-)
Das Zimmerkontingent im Krimi-Hotel ist allerdings begrenzt.
Entsprechend können alle weiteren Teilnehmer in den
umliegenden Hotels wohnen. Zimmerpreise-Unterschiede
werden bei Buchung mitgeteilt und anschließend bei
Buchungsbestätigung berücksichtigt.
"Verbrecherhunde" können nur bedingt mitkommen.
Sie müssen auf jeden Fall die Mörderjagd unauffällig
begleiten können. Tamtam mit Artgenossen oder Angst
vor 'der Welt' behindern die Ermittlungen und stehen
sicher auch den Hunden im Weg, wenn es gilt einen
besonders aufregenden aber nicht anstrengenden
Tag zu erleben.
Wer fragen hierzu hat, bitte bei Anmeldung darauf zu
sprechen kommen. Danke!
Ort: |
Hillesheim, Eifel |
Termin: |
11.-14. Juni 2019 |
Preis: |
Inkl. Mörderjagd
€ 590,00 (DZ), € 660,00 (EZ)
(inkl. Krimi-Hotel Übernachtung und Frühstück und Hund, EscapeRoom, Tageswanderung und zwei Kurztouren)
Excl. Mörderjagd, alternativ Krimiführung
€
€ 310,00 (DZ), € 380,00 (EZ)
(inkl. Krimi-Hotel Übernachtung und Frühstück und Hund, EscapeRoom, Tageswanderung und zwei Kurztouren)
Bei Übernachtung alleine im Doppelzimmer oder zu zweit in einer Suite fallen Zusatzkosten an. Diese werden auf Anfrage mitgeteilt. |
Verbindliche Anmeldung und weitere Fragen bitte per e-mail an
info@derrotehund.de.
|
|


|
|
|
• Leben wie Gott ... im Elsass
Wandern, Kultur und Genuss
08.-14. September 2019 - AUSGEBUCHT
15.-21. September 2019 - Ersatztermin
Touren für Wanderlustige!
Seit dem 19. Jahrhundert kümmert sich der Vogesenclub um
die Auszeichnung der Wanderwege und pflegt und hegt die Fauna
und Flora. Ein guter Grund, das Elsass mit allen Sinnen zu
erfahren und neben der guten Küche, die einzigartige Landschaft
beim Wandern zu erleben.
Wo Berge, da auch Täler! Entsprechend werden die Touren in die
wunderschöne Gegend am Fuße des Vogesenkamms mit Höhen und
Tiefen einhergehen. Wandern sollte man mögen, entsprechendes
Schuhwerk besitzen und einige Höhenmeter nicht scheuen.
Gescheucht wird aber niemand und die Streckenlänge (zwischen 10
und 16 Kilometer) so angepasst, dass die Touren nicht zur
Tortour werden.
Kulturgenuss für die Zeit nach den Wanderungen oder am
wanderfreien Nachmittag gibt es reichlich. Die elsässischen
Weinberge umschließen Colmar. Die Altstadt mit ihrem Fachwerk,
Treppengiebeln, Skulpturen, fein ausgearbeiteten Schildern,
wuchtigen Kirchen, Kanälen und erfrischenden Brunnen wurde
von den Kriegen verschont und gehört heute zum
UNESCO-Weltkulturerbe.
Hunger und Durst sind wunderbare Begleiter während dieser
Woche. Gute Weine, leckere Flammkuchen, Elsässer
Choucroute a l'ancienne, Baeckeoffe und zum Nachtisch
hauchdünne Crepe stehen für die deftige, raffinierte Elsässer
Küche und beglücken unsere Mägen nach vielen Stunden
an der frischen Luft. Ganz nach dem Motto des elsässischen
Karikaturisten Tomi Ungerer: "französische Qualität und
deutsche Portionen"!
Unser Hotel ist eine urgemütliche, typisch französische "Auberge",
700 Meter hoch gelegen in den Vogesen mit eigenem Restaurant
und einer wunderschönen Außenterrasse - Blick in das grüne Tal
inklusive. Die Unterkunft verfügt über Zimmer mit eigener Dusche
und WC. Und sie verfügt über Suiten mit 2 Zimmern, einem
gemeinsamen Bad, TV-Raum und eigener Terrasse. Somit teilen
sich die Bewohner der Suite das Bad, haben einen extra Raum
und einen eigenen Zugang zur Sonne.
Ach ja, die Hunde - ganz vergessen bei all der Vorfreude.
Packt sie alle ein. Die Süßen, die Witzigen, die Netten,
die Verträumten - aber auch die Unleidlichen, die Peinlichen
und Anstrengenden. Auch für sie wird es eine Woche mit
Abenteuern und einer neuen Erfahrung mit Euch Menschen.
Die Wanderleiterin kann kommunizieren, sich orientieren
und hat einen Plan. Dazu weiß sie aber auch um
Kommunikation, Verhalten und Körpersprache der Hunde.
Entsprechend hat sie Antworten auf Fragen aller zwei- und
vierbeinigen Mitreisenden.
Ort: |
Orbey (Frankreich) |
Termin: |
08.-14. September 2019 |
Voraussetzung: |
gute Kondition mit Lust auf Höhenmeter
Hunde ebenfalls mit Kondition für längere Tagestouren |
Details: |
Anreise: Sonntag (kurze Tour)
Montag-Donnerstag: Tagestouren
Abreise: Freitag (kurze Tour)
5 Übernachtungen |
Preis: |
€ 840/Person (Übernachtung im DZ
inkl. Frühstück und HP) mit einem Hund zzgl. Anreise, Verpflegung und Getränke.
EZ-Zuschlag € 150,00
Zzgl. eigene An- und Abreise,
zzgl. Getränke und Wanderproviant |
Weitere Infos und Anmeldung HIER
| |
C'est la vie!



|
|
|
| |
|
• Sylt - 11.-16. November 2019
GEH-ZEITEN - November 2019
6 Tage auf der schönsten Nordseeinsel im
Herbst 2019.
Das kleine Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für die täglichen
Strandwanderungen bei Herbsstürmen, Sonne und wilder See :-)
Die Nase im Wind, die Hunde sausen die langen Strände entlang
und erleben uns als Erlauber! Die Verbieter, die wir im Alltag so
oft sein müssen, damit wir in Ballungsgebieten gut zurecht
kommen, dürfen streckenweise die Klappe halten :-)
Die Hunde dürfen laufen, laufen, laufen und die Pausen in
einer der vielen Strandbars bei wehenden Zeltplanen und
klappernden Türen verschlafen.
"Schwierige" Hunde sind nach Absprache auch willkommen!
Läufige Hündinnen müssen zu Hause bleiben
Ort: |
Sylt |
Termin: |
11.-16. November 2019 |
Voraussetzung: |
gute Kondition für Sandstrandtouren
Hunde ebenfalls mit Kondition für längere Tagestouren |
Details: |
Anreise: Dienstag (kurze Tour)
Mittwoch/Donnerstag/Freitag: Tagestour
Abreise: Samstag (kurze Tour)
4 Übernachtungen |
Preis: |
€ 750,00 Person (Übernachtung im DZ
inkl. Frühstück) mit einem Hund zzgl. Anreise, Verpflegung und Getränke.
EZ-Zuschlag € bis EUR 100 (je nach Zimmergröße), jeder weitere Hund €5,00/Übernachtung
Sylt-Shuttle (hin-und zurück): €92,00
Kosten für Sonderführungen werden vor Reisebeginn bekanntgegeben.
Auch der Preis für das Sylt Shuttle ist nicht bindend und unterliegt den Preisen der Deutschen Bahn. |
Verbindliche Anmeldung und weitere Fragen bitte per e-mail an
info@derrotehund.de.
| |
Sylt - Traumhaft!



|
|
 |
|
|
|
|
|